In den heutigen, sich schnell entwickelnden Arbeitsumgebungen Lichtqualität geht es nicht mehr nur um Helligkeit – es geht um Komfort, Produktivität und Wohlbefinden. Eine wichtige, aber oft übersehene Kennzahl in diesem Bereich ist die Einheitliche Blendungsbewertung (UGR), ein standardisiertes Maß für Blendung in BeleuchtungssystemeDa Unternehmen der Gesundheit und Effizienz ihrer Mitarbeiter immer mehr Priorität einräumen, ist das Verständnis von UGR für Architekten, Facility Manager und Unternehmensleiter gleichermaßen von entscheidender Bedeutung geworden.
Was ist Unified Glare Rating (UGR)?
UGR steht für Einheitliche Blendungsbewertungist ein Maß für die Beurteilung der Blendwirkung von Innenbeleuchtungssysteme. Es bewertet insbesondere die „psychologische“ Blendung, die zwar störend ist, aber nicht unbedingt die Sehleistung beeinträchtigt. Der UGR ist ein Maß für die subjektive Reaktion auf Licht, das von einem Beleuchtungsgerät in einer visuellen Umgebung ausgestrahlt wird und das menschliche Auge stört. Diese Bewertung hilft Lichtdesignern, den Blendschutz in einer Beleuchtungsumgebung zu steuern und so einen optisch angenehmeren Raum für die Nutzer zu schaffen. Die UGR-Wert ist ein wichtiger Parameter von Lampen, und gemäß der europäischen Norm EN 12464-1 für Innenbeleuchtung gilt: Je niedriger der UGR-Wert, desto besser der Sehkomfort.
UGR-Skala und ihre Auswirkungen
Die UGR-Skala reicht von 10 bis 30, wobei höhere Werte größeres Unbehagen anzeigen:
- 10: Unmerkliche Blendung
- 13: Gerade noch wahrnehmbar
- 16: Wahrnehmbar
- 19: Gerade noch akzeptabel
- 22: Inakzeptabel
- 25: Einfach nur unangenehm
- 28: Unangenehm
Für die meisten Innenräume ist ein UGR von 19 oder niedriger wird als akzeptabel angesehen.

Was sind die Hauptvorteile eines niedrigen UGR?
Verstehen der Einheitliche Blendungsbewertung (UGR) bietet mehrere wichtige Vorteile, vor allem im Zusammenhang mit der Verbesserung von Komfort, Produktivität und Wohlbefinden in InnenräumeHier eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:
- Verbesserter Sehkomfort: UGR trägt dazu bei, Blendung zu minimieren, Beschwerden und Augenbelastungen bei Sehaufgaben zu verringern und so zu einer angenehmeren Umgebung zu führen.
- Verbesserte Produktivität: Durch die Reduzierung der Blendung trägt UGR zu besserer Konzentration und Fokus am Arbeitsplatz bei und steigert letztendlich die Produktivität.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Die Steuerung des UGR fördert ein gesünderes Raumklima, indem sie Augenermüdung, Kopfschmerzen und mögliche Sehprobleme reduziert, die durch längere Einwirkung starker Blendung verursacht werden.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Durch die Einhaltung der UGR-Standards wird die Einhaltung der Vorschriften zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleistet, die häufig bestimmte UGR-Grenzwerte vorschreiben.
- Energieeffizienz: Die Entscheidung für LED-Panels mit niedrigeren UGR-Werten können die Energieeffizienz verbessern, indem die Beleuchtung effektiver genutzt und so Energieverschwendung reduziert wird.
- Ästhetik und Ambiente: UGR-Überlegungen tragen zu einer optisch ansprechenden Umgebung bei, indem sie Blendung minimieren und Beleuchtungskörper nahtlos in die Umgebung integrieren.
Was würde UGR beeinflussen?
Anders Leuchten kann den Unified Glare Rating (UGR) aufgrund von Faktoren wie Größe, Form, Winkel und Farbtemperatur erheblich beeinflussen8. So beeinflussen verschiedene Aspekte von Beleuchtungskörpern den UGR:
Leuchtende Fläche: Leuchten mit größeren Leuchtflächen, wie etwa 2'x4'-Panels, weisen tendenziell niedrigere UGR-Werte auf als kleinere, etwa 1'x4'- oder 2'x2'-Leuchten.
- Lumenleistung: Leuchten mit geringerer Lumenleistung tragen zu akzeptableren UGR-Werten bei. Eine höhere Lumenleistung geht mit einem höheren UGR einher.
- Lichtverteilung: Produkte mit geringerer Candela bei Winkeln ab 60 Grad sind im Vergleich zu volumetrischen Verteilungen vorzuziehen. Kleinere Abstrahlwinkel führen zu einem niedrigeren UGR1. Eine asymmetrische Lichtverteilung kann den Blendungsgrad (GR), der mit dem UGR zusammenhängt, effektiv reduzieren.
- Optik und Abschirmung: Bei Leuchten mit kleiner Apertur (Downlights) sollten gut abgeschirmte Optiken gewählt werden.
- Montage und Positionierung: Höhere Decken und eine höhere Positionierung der Leuchten können zu akzeptableren UGR-Werten beitragen. Auch der Verzicht auf die Installation von Lampen in Störbereichen kann den UGR minimieren.
- Blendschutz: Je höher der GF-Markwert, desto besser ist die Blendschutzwirkung der Anlage
Laut einer DesignLights-Konsortium (DLC) Zu den Faktoren, die den UGR beeinflussen, gehört laut Datenblatt die durchschnittliche Leuchtdichte einer Leuchte. Acuity Brands weist außerdem darauf hin, dass höhere Lumen die UGR-Werte negativ beeinflussen.

Was misst UGR?
UGR quantifiziert die Blendung, die ein durchschnittlicher Beobachter in einem bestimmten Raum als unangenehm empfindet. Diese Blendung kann zu visueller Ermüdung, eingeschränkter Sicht und verminderter Produktivität führen. Das UGR-System berücksichtigt verschiedene Faktoren, darunter die Leuchtdichte der Lichtquellen, ihre Position im Verhältnis zum Beobachter sowie die Raumabmessungen und Oberflächenreflexionen.
„Unangenehme Blendung kann den Komfort und die Effizienz eines Arbeitsplatzes erheblich beeinträchtigen. Durch das Verständnis und Management von UGR können Lichtdesigner Umgebungen schaffen, die sowohl produktiv als auch angenehm sind.“
UGR-Werte und ihre Bedeutung
Die UGR-Werte liegen typischerweise zwischen 10 bis 30, wobei niedrigere Werte auf weniger Blendung und besseren Sehkomfort hindeuten. Beispielsweise liegt ein UGR unter 19 gilt als geeignet für die meisten Büroarbeiten, während Werte über 25 kann Unbehagen verursachen. Hier ist eine Aufschlüsselung der empfohlenen UGR-Werte für verschiedene Umgebungen:
Umfeld | Empfohlener UGR |
---|---|
Büro | ≤ 19 |
Klassenzimmer | ≤ 16 |
Industriell | ≤ 22 |
Korridore | ≤ 28 |
Berechnung des UGR
Die UGR-Berechnung basiert auf einer Formel, die die Leuchtdichte von Lichtquellen, die Hintergrundleuchtdichte und den Raumwinkel der Leuchte vom Beobachter aus berücksichtigt. Diese Formel stellt sicher, dass die UGR-Werte im Normbereich liegen. Oft wird spezielle Software verwendet, um verschiedene Beleuchtungskonfigurationen zu simulieren und die resultierende Blendung zu berechnen.
Minimierung des UGR für besseren Sehkomfort
Um den UGR zu reduzieren und den Sehkomfort zu verbessern, können verschiedene Strategien eingesetzt werden:
- Verwenden Sie Leuchten mit geringerem Lumenpaket oder größere Leuchtflächen.
- Wählen Sie Leuchten mit gut abgeschirmter Optik um direkte Blendung zu reduzieren.
- Erhöhen Sie die Reflexionsgrade der Raumoberflächen um die Hintergrundleuchtdichte zu verbessern.
- Leuchtenabstand und Montagehöhe optimieren um Blendung zu minimieren.

Die Zukunft von UGR: Trends, die man 2025 und darüber hinaus im Auge behalten sollte
Mit dem technologischen Fortschritt wird UGR immer mehr integriert in intelligente GebäudesystemeInnovationen wie KI-gesteuerte Lichtsteuerungen und biophile Designprinzipien erweitern die Grenzen des Möglichen. Beispielsweise kann KI nun Lichtverhältnisse in Echtzeit vorhersagen und anpassen, um optimale UGR-Werte den ganzen Tag.
Darüber hinaus beginnen Aufsichtsbehörden, die Einhaltung des UGR-Werts vorzuschreiben. Die aktualisierte Arbeitsstättenrichtlinie der Europäischen Union, die 2026 in Kraft tritt, schreibt vor, dass alle neuen Bürogebäude einen maximalen UGR-Wert von 19 erreichen müssen. Ähnliche Vorschriften werden voraussichtlich weltweit eingeführt, wodurch UGR zu einem Eckpfeiler der Arbeitsplatzgestaltung wird.
Optimierung von Beleuchtungslösungen mit Radians
Radiant ist ein professioneller Beleuchtungshersteller spezialisiert auf LED-Beleuchtungslösungen, einschließlich LED-Downlights, LED-Panelleuchten, LED-Schienenleuchten, Und Wandleuchten. Ihre Blendschutz-Augenschutzserie zeichnet sich besonders durch seine niedriger UGR Eigenschaften, wodurch es ideal für Ausbildung, Büro, Und Ausstellungsbeleuchtung Umgebungen.
Innovation und Qualitätssicherung
Radians priorisiert Innovation Und hochwertiges ProduktdesignDie Fabrik implementiert eine umfassendes Qualitätskontrollsystem, wodurch die Einhaltung strenger Standards gewährleistet wird Rohstoffe Zu FertigprodukteDieses Engagement für Qualität stellt sicher, dass alle Beleuchtungslösungen den höchsten Leistungs- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Erkundung von UGR-Wissen und -Produkten
Für alle, die mehr erfahren möchten über UGR (Unified Glare Rating) und seine Anwendungen in der Beleuchtung oder für detaillierte Informationen über die Produkte von Radians, Kundendienst steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Abschluss
Verstehen und Verwalten Einheitliche Blendungsbewertung (UGR) ist für die Schaffung komfortabler und produktiver Innenräume unerlässlich. Durch sorgfältige Auswahl Leuchten, die Optimierung ihrer Platzierung und die Berücksichtigung der Raumeigenschaften können Designer die Blendung effektiv minimieren und so die Gesamtqualität verbessern Innenbeleuchtung.
FAQs
Was ist UGR und wie wirkt es sich auf den Lichtkomfort in Innenräumen aus?
UGR (Unified Glare Rating) misst die Unannehmlichkeiten, die durch Blendung von Beleuchtungskörpern verursacht werden. Es ist entscheidend für die Gewährleistung eines angenehmen Innenbeleuchtung In Büros und Wohnungen in ganz Europa, darunter Schweden, Dänemark und Großbritannien, werden sie eingesetzt. Ein niedrigerer UGR-Wert bedeutet weniger Blendung, verbessert den Sehkomfort und reduziert die Augenbelastung. Weitere Informationen zu unseren UGR-konformen Produkten finden Sie auf unserer Innenbeleuchtung Abschnitt.
Welche Missverständnisse gibt es häufig zum Thema UGR im Lichtdesign?
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass UGR die Blendung misst, die die Sehleistung beeinträchtigt. UGR befasst sich jedoch speziell mit der unangenehmen Blendung, die zwar störend wirkt, aber die Sicht nicht beeinträchtigt. Das Verständnis dieses Unterschieds ist für eine effektive Lichtplanung unerlässlich. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit UGR in unseren Bewertungen, um anderen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Welche einzigartigen Vorteile bietet Radians Lighting im Hinblick auf die UGR-Konformität im Vergleich zur Konkurrenz?
Radians Lighting zeichnet sich durch eine breite Palette an UGR-konformen Produkten aus, die auf europäische Standards zugeschnitten sind und nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch höchsten Sehkomfort gewährleisten. Unser Fokus auf Design und Qualität bedeutet, dass unsere Beleuchtungslösungen sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind und sich somit ideal für Wohnhäuser und Büros in ganz Europa eignen. Entdecken Sie unsere meistverkaufte UGR-konforme Produkte für weitere Details.