Was sind intelligente Lichter?
Der Begriff „SMART“ steht in der Technologie für „Selbstüberwachung, Analyse und Berichtstechnologie“. Smarte Technologie ermöglicht es den Leuchten in Ihrem Zuhause, ihren Umfang und ihre Funktionalität zu erweitern. Smarte Beleuchtungssysteme lassen sich grundsätzlich fernsteuern, meist über eine App auf Ihrem Smartphone oder Computer. Dafür nutzt Smart Lighting in der Regel verschiedene Arten der drahtlosen Übertragung zum Senden und Empfangen von Signalen. Smart Lighting kann über integrierte WLAN-Funkgeräte direkt mit Ihrem Smart-Home-Hub verbunden werden, um eine Verbindung zu Ihrem Router oder Bluetooth herzustellen.
Vorteile der intelligenten Beleuchtungstechnologie.
Die anfänglichen Investitionskosten für die Installation intelligenter Beleuchtung in Wohn- oder Büroräumen sind hoch. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten bieten intelligente Leuchten jedoch folgende Vorteile:
Spart Strom
Nutzer können Zeitpläne festlegen, die Helligkeit regeln und Smart Lights fernsteuern. Einige Smart Lights lassen sich auch belegungsabhängig steuern. All diese Funktionen sparen Strom und senken die Kosten.
Benutzerfreundlichkeit
Wenn Sie nachts aufwachen, um in die Küche oder woanders hinzugehen. Bewegungsbasierte Smart-Leuchten erkennen Bewegungen und schalten sich automatisch ein. Das verbessert das Benutzererlebnis.
Ferngesteuert
Ein Benutzer kann ein vernetztes intelligentes Beleuchtungssystem fernsteuern. Zum Beispiel, wenn Sie außerhalb der Stadt sind und das Licht einschalten möchten. Mit einem intelligenten Beleuchtungssystem ist das möglich.
Benutzeranpassung
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Smart-Glühbirnen verfügen über Funktionen zur Änderung von Intensität und Farbe. So können Benutzer die Lichtfarbe und -intensität nach Bedarf einstellen.
Im intelligenten Beleuchtungssystem verwendete Kommunikationstechnologien.
Folgende Kommunikationstechnologien werden verwendet, um intelligente Beleuchtungssysteme mit dem Internet oder Smartphone zu verbinden und fernzusteuern.
1. Wi-Fi-verbundenes intelligentes Beleuchtungssystem
WLAN-basierte Smart Lights sind über WLAN-Router mit dem Internet verbunden und können ferngesteuert werden. Ohne Internetverbindung ist die Steuerung jedoch nicht möglich.
2. Bluetooth-verbundene Smart Lights
Bluetooth-basierte Smart Lights können ein Mesh-Netzwerk bilden und über BLE-fähige Smartphones gesteuert werden. Zur Fernsteuerung von Bluetooth-basierten Smart Lights ist ein Bluetooth-Hub erforderlich. Ein Bluetooth-Hub dient zur Verbindung von Bluetooth-Geräten mit dem Internet.
3. Mit ZigBee / Z-Wave verbundenes intelligentes Beleuchtungssystem
Ähnlich wie Bluetooth-basierte Leuchten. Auch ZigBee- und Z-Wave-basierte Smart Lights bilden ein Mesh-Netzwerk. Sie können jedoch nicht ohne Hub gesteuert werden. Zur Steuerung ist ein ZigBee-/Z-Wave-Hub erforderlich.
Wie funktionieren intelligente Lichter?
Je nach Benutzeranforderungen kann ein intelligentes Beleuchtungssystem auf die folgenden drei verschiedenen Arten gesteuert werden.
• Mobile Apps und Sprachassistenten.
• Bewegungserkennung
Funktionsweise von Smart Lights mithilfe von mobilen Apps/Sprachassistenten
Wie im obigen Bild gezeigt, hängt dies von der im Beleuchtungssystem verwendeten Technologie ab. Intelligente Lichter werden über Smartphone-Apps oder intelligente Sprachassistenten gesteuert, indem sie über einen Smart Hub, ein Gateway oder direkt mit dem Internet oder Bluetooth verbunden werden.
Funktionsweise von intelligenten Bewegungsmeldern
Dabei werden intelligente Leuchten über eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung mit Bewegungssensoren verbunden. Wenn der Bewegungssensor eine Bewegung erkennt, sendet er ein Signal an den Hub oder direkt an eine intelligente Glühbirne, um sie einzuschalten.
